Rückblicke
gemeinsam klettern - gemeinsam wandern

DAV Rheinland-Köln

Aktionstag am 5.7.2025 an der Kölner Eifelhütte in Blens

Der Kölner Alpenverein hatte eingeladen und 59 Menschen haben an einem sonnigen Tag den Weg in die Eifel gefunden. Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund aus der Ukraine und auch aus Ägypten, Schüler und Schülerinnen der Heinrich-Welsch-Förderschule aus Köln-Flittard, Menschen mit Beeinträchtigungen aus Haus Linde der Sozialbetriebe der Stadt Köln sowie Sektionsmitglieder. 19 ehrenamtliche Helfer/innen und Wanderleiter/innen freuten sich auf die Gäste um mit ihnen in verschiedenen Gruppen Rundwanderungen zwischen 3 und 12 km Länge zu unternehmen.

Dabei hatte jede Gruppe einen anderen Fokus: die sportlich Ehrgeizigen fanden sich in der 12 km-Wanderung mit etlichen Höhenmetern im auf und ab wieder um am Aussichtspunkt Hubertushöhe eine wunderschöne Aussicht auf den Rurstausee zu genießen. Eine kleine ukrainische Gruppe nutzte die Wanderung um mit dem Wanderleiter die Kommunikation in deutscher Sprache zu üben. Eine weitere interessierte Gruppe konnte sich beim Wanderleiter über Flora, Fauna, Geologie und Geschichte der Eifel informieren. Die Schüler und Schülerinnen fanden sich in einer Waldralley wieder, mussten einige Geschicklichkeiten beweisen, Fragen zu Wald und Wild beantworten, Gerüche ausmachen und auch mal einige Minuten lang ganz ruhig sein um in die Stille des Waldes hineinzuhören. Die meist älteren Menschen mit Beeinträchtigung wanderten ums Dorf und besichtigten die schöne Kirche von Blens. Am Nachmittag fanden sich alle im Garten der Kölner Eifelhütte wieder um sich hier bei Kuchen und Grillwurst zu stärken und um sich auszutauschen. Es gab da viel zu erzählen. Es wurde gelacht und alle waren sehr glücklich, einen nicht nur sportlichen sondern auch einen Tag der Begegnung und des Austausches erlebt zu haben. Hund Timmy aus Haus Linde fand sich in diesem ganzen Gewusel sichtlich wohl und bekam natürlich auch eine Bratwurst.

Später gab es positive Feedbacks. Einige Gäste schrieben (in Auszügen):

„ …ich möchte auch von Herzen danken für dieses unvergessliche Erlebnis. Durch ihre Fürsorge, Aufmerksamkeit und hervorragende Organisation konnten wir die Schönheit der Natur genießen, viele eindrucksvolle Momente sammeln und unsere Seele zur Ruhe kommen lassen. Das ist wirklich unbezahlbar und so wichtig - wie Balsam für die Seele im hektischen Alltag.“

„ …..wir sind durch die schönsten Orte der Welt gegangen, haben über die schönsten Dinge der Welt gesprochen und anschließend die leckersten Würstchen und Küchlein der Welt gegessen. Wir haben euch sehr lieb…..“

„……ich bin heute zum ersten Mal mit euch und war sowohl von der Natur als auch von der sehr freundlichen und entspannten Atmosphäre der Reise beeindruckt….“

„……ich möchte mich bei allen bedanken, die ich kenne und gesehen habe und bei denen, die ich nicht kenne, die aber Essen zubereitet und Tee ausgeschenkt haben. Alles mit Sorgfalt und Liebe. Es gab einige nette Leute und eine tolle Wanderroute.“


Bericht und Bilder: Hildegard Troske, Beauftragte für Vielfalt