Durch gemeinsame Aktivitäten schaffen wir eine Gemeinschaft des Miteinanders und füreinander Daseins.
Bergsport ist eine ideale Form, um Menschen in Verbindung zu bringen, gemeinsam Sport zu treiben und bestehende Berührungsängste abzubauen.
Das vom DOSB geförderte Projekt (bis Dezember 2024) wendet sich an alle Sektionen des Deutschen Alpenvereins und alle Menschen mit Flüchtlings- und/oder Migrationshintergrund.


- A.L.M. Integration unterstützt DAV-Sektionen beim nachhaltigen Aufbau von integrativen Bergsport-Angeboten im Wandern und Klettern
- Dabei sollen Menschen mit Flüchtlings- und/oder Migrationshintergrund mit Ehrenamtlichen und Mitgliedern der DAV-Sektionen zusammengebracht werden
- Durch einen ersten offenen Aktionstag mit lokalen und regionalen Partnern machen Sektionen auf sich aufmerksam
- Ziel ist, nach dem ersten Aktionstag feste integrative Gruppen in das Sektionsleben einzubinden
Wir unterstützen euch







Voraussetzung
Verwendungszweck
Durchführung von Aktionstagen gemeinsam klettern und gemeinsam wandern
Bestätigung
Die geförderte DAV-Sektion versichert Veranstalter des Aktionstages für das Projekt A.L.M. Inklusion zu sein, gegebenenfalls auch in Zusammenarbeit mit Partnern.
Pflichten
Der Projekt-Partner ist verpflichtet, den Aktionstag in Absprache mit der Projektleitung durchzuführen, auf die Förderung angemessen hinzuweisen und einen Veranstaltungsbericht zu veröffentlichen.
Zuschuss
Der Antrag (Abrechnungsformular) auf Kostenerstattung ist nach Ende der Veranstaltung an
die Projektleitung zu richten.
Abrechenbare Kosten sind:
Aufwandsentschädigung ehrenamtliche TrainerInnen; Aufwandsentschädigung ehrenamtliche HelferInnen; Honorar staatl. gepr. Bergführer o.ä.; Sachkosten (Eintritte, Leihausrüstung, Miete etc.) und Bewirtung
In Summe sind 1.500,– € Zuschuss möglich. Die endgültige Höhe des Zuschusses stellt die Projektleitung nach Prüfung der Endabrechnung fest. Alle Kosten darüber hinaus müssen von der DAV-Sektion getragen werden.
Unser Träger

gefördert durch
